Warum Orte am Spreebord?

Hier entsteht eine Website, die Allen, an der Geschichte der Orte am Spreebord interessierten, eine Übersicht über deren Entstehung, Historie und aktuelle Ereignisse vermitteln soll.

In einem Heimatbuch des ehemaligen Kreises Niederbarnim heißt es dazu:

„Am 19. Mai 1755 gab der große König (Friedrich II.) die Erlaubnis zur Ansiedlung 
von 10 Pfälzer Kolonisten am „Spreebord“, d.h. in Freienbrink, Sieverslake, Storkowfort 
und Mönchwinkel.“

Quelle:
„Zwischen Schorfheide und Spree“, Heimatbuch des Kreises Niederbarnim, Brunnen-Verlag/ Willi Bischoff/ Berlin, 1940, Seite 533

Diese historische Namensgebung nehmen wir als geschichts- und naturinteressierte Bürger auf. Wir laden auch die anderen Orte am Spreebord ein uns bei der Suche nach historischen Hintergründen und der Erhaltung der Natur unseres Spreeufers und der daran angrenzenden Ländereien und Ortschaften zu unterstützen.

Spreewerder, Winter 2003
Mönchwinkel, Winter 2009

Nach Silvester 2000 waren wir mit unserem Hund auf dem zugefrorenen Störitzsee, danach bis 2003 „schneesicher“. Wir hatten schon überlegt „Aprés Ski“ mit Glühwein zu veranstalten, aber es kam anders. Das Hochwasser 2009/10 verursachte viel Ärgernis. All das, ist nach Erinnerungen älterer Einwohner „normal“. Der Schulweg führte ja in früherer Zeit auch über die zugefrorene Spree und Schlittschuhlaufen auf den überschwemmten, zugefrorenen Spreewiesen war bis in die 1960’er Jahre üblich.

Bald wird es weitere interessante Informationen zum Spreebord geben.
Bitte habt noch ein wenig Geduld.

Wo treffen wir uns und wohin kann man sich als Interessent wenden?

Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag eines Monats in der
Begegnungsstätte des Ortsteiles Mönchwinkel
Neue Spreeauer Str. 32 · 15537 Grünheide

beim Heimatmuseum Mönchwinkel

Ansprechpartner/ Kontaktaufnahme
Lutz Holst, Spreewerder; Tel. 033633/66710, Mobil: 0170/2183736, E-Mail: lholst@web.de
Tobias Thieme, Mönchwinkel; Tel. 0162/6663095, E-Mail: thieme91@gmx.de

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar